News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Brandoberinspektor /-in
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Technisches Hilfswerk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaGroßveranstaltungen ./. BOS - war: Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk ..31 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen789973
Datum07.06.2014 12:34      MSG-Nr: [ 789973 ]5093 x gelesen

Geschrieben von Thomas E.Deshalb finde ich deine Reaktion etwas überzogen.
Hallo Thomas,

eigentlich wollte ich dass Thema für mich einschlafen lassen.
Der Höflichkeit, dir gegenüber und auch weil Sebastian sich dazu geäußert hat, folgendes:

Ausgangspunkt war mein Beitrag:
Geschrieben von Jürgen W.Zumindest für Großveranstaltungen könnte man hier aber auch prüfen, warum die BOS hier für die Sicherheit zu sorgen haben. Es hat sich zwar so eingebürgert aber letztlich haben private Veranstalter immer noch die Pflicht für die Sicherheit selbst zu sorgen und auch die Kosten dafür zu tragen.
Antwort von Klaus S.Sorry das ist absoluter Schmarrn
Zietiert hat er denn dieses Gesetz: http://dejure.org/gesetze/VStaettVO/43.html
und ass mit der Bemerkung, dass er daran mitgewirkt habe. Er ist BOI und wie alt ist die Verordnung? Ja, ist schon klar.
Aber auch nach lesen dieses Textes bleibt die Verantwortung bei dem Veranstalter, der sein Sicherheitskonzept lediglich im Einvernehmen zu erstellen hat.

In meinem Beitrag habe ich nun aber lediglich die Prüfung angeregt, zu prüfen, ob hier die BOS oder nicht besser andere Sicherheitsdienste nur unter Aufsicht der BOS für herhalten sollten, denn Ausgangslage war die Überlastung des BOS- Sprechfunknetzes.
Und ja, warum muß hier jeder Bürger über den umfangreichen Einsatz von BOS-Kräften für Veranstaltungen zahlen, an deren Existens er u. U. gar kein Interesse hat. Ist der Einsatz der BOS-Kräfte nun aber doch nicht so umfangreich, erübrigt sich auch die Ausgangslage mit der die Überlastung des Sprechfunkverkehrs mir gegenüber begründet wurde und nur darum ging es.

Ja und denn noch der hier:
Geschrieben von Klaus S.ich wüsste auch nicht warum ich dem "Goodfather of Tetris " für irgendetwas Rechenschaft schuldig wäre(nein die Schreibweise kommt nicht von mir)

Da ich nun selbst Bundesbeamter bin (Nein nicht THW oder Finanzamt) ist mir natürlich auch bekannt, dass Titel und Dienststellung nicht auch zwingend Anstand erfordern.

Gruss
Jürgen Wenzel

4. Auflage - März 09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Großveranstaltungen ./. BOS - war: Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk .. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt