News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TS mit 188 kg betriebsbereit ... | 77 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 790429 | ||
Datum | 16.06.2014 22:24 MSG-Nr: [ 790429 ] | 24836 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Als wir unsere letzten stinknormalen Norm-TSF beschafft haben (2012), wollten wir die Halterung wenigstens so haben, dass man die TS zum Betrieb gar nicht zwingend herausnehmen muss. Dachten, wir haben 2012, und bei TSF-W gehts ja auch (und bei alten Fahrzeugen i.d.R. auch). Ergebnis: namhafte, große Hersteller waren nicht in der Lage, uns das anzubieten. Prizipiell ging das schon bei unserem 78er VW LT TSF von Bachert. Nur leider hatte die dazugehörige 82er Bachert-TS8/8 mit VW-Industriemotor keinen E-Starter und ankurbeln auf dem Auszug war leider schlecht möglich, da man dann über die Pumpe ins Fahrzeug klettern musste, um sie anzuwerfen. Mit E-Starter wäre das aber kein Problem gewesen. Mangels Trennwand zwischen Mannschafts- und Heckraum wäre wohl auch die Kühlung kein Problem gewesen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|