News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge | ||
Autor | Jan 8E., Idstein / Hessen | 790497 | ||
Datum | 17.06.2014 20:03 MSG-Nr: [ 790497 ] | 30520 x gelesen | ||
Hallo Kai, vielen Dank für deine informative Antwort - finde darin viel Bestätigung ;-D Geschrieben von Kai S. Kann ich so bestätigen. Da scheint es in Hessen wie in Niedersachsen ähnliche Erfahrungen zugeben.. Geschrieben von Kai S. Ansonsten liegt es auch vor allem an der Besatzung wie der Rechner eingesetzt wird. Du kannst nicht jeden Feuerwehrmann im Rahmen der Möglichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr so ausbilden, dass er absolut sicher einen PC bedienen kann und sich dabei wohl fühlt und das gerne macht. Deswegen kann der Rechner nur Zusatz zur "Paperware" sein. Handhaben wir ähnlich, weil wir auch solche Erfahrungen gemacht haben. Bei einer längeren Einsatzlage (die auch nach der Anfangsphase etwas ruhiger weiterläuft) kann es mit dem Laptop funktionieren. Bei dem "kritischen Wohnungsbrand" in der Anfangsphase ist es zu aufwändig ! Geschrieben von Kai S. Ebenso haben wir im Landkreis eine einheitliche Arbeits- Ausbildungsanleitung erarbeitet (alle ELW-Teams der Städte und Gemeinde) in dem wir die Fachbereiche (Fernmelder, Lage, Tagebuch,... ) und deren Hilfsmittel (Fomulare, Material, Aufgaben,...) beschrieben haben. Das führt dazu, dass wir uns gegenseitig ergänzen und auch mal ablösen können. PA-Träger kannst Du von egal wo nachführen, mit einer Ablösung für die ELW-Truppe wird das schon schwieriger. Das versuchen wir so zu lösen. Besteht da die Möglichkeit per PN weitere Infos zur Arbeits-/Ausbildungsanleitung über dich zu bekommen ? Viele Grüße Jan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|