News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | neue DMO Gruppen | 22 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 793890 | ||
Datum | 17.08.2014 14:00 MSG-Nr: [ 793890 ] | 4608 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Heinrich B. Auf jedem Fall haben wir, auch wenn wir nicht alle Gruppen nutzen dürfen, mehr als vorher. Und das ist doch schon mal was.Sehe ich auch so. Aus dem Sachstandsbericht: Im bisher genutzten Frequenzbereich standen den Nutzern 46 Gesprächswege zur Verfügung. Diese konnten in den Grenzbereichen zu benachbarten Staaten nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Nach der Verschiebung in den neuen Frequenzbereich stehen bundesweit 156 Gesprächswege zur Verfügung. Durch die Einschränkung in der Schutzzone Effelsberg gehen zwar hiervon einige verloren, aber es sind immerhin noch 72 schaltbarDas sind also auch rund um Effelsberg noch 26 mehr wie vorher (und ein paar mehr als im analogen...). Ich weiß allerdings nicht, ob der Sekundärnutzerstatus auf den Frequenzen in anderen Zusammenhängen noch Probleme bringen kann, die diese Situation für die BOS zum "Schildbürgerstreich" macht. An der Anzahl der nutzbaren Frequenzen wirds nicht scheitern. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|