News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Katwarn-Einführung in München: Mehr Sicherheit für München dank Warn-App | 18 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8L., Nürnberg / Bayern | 794930 | ||
Datum | 05.09.2014 19:19 MSG-Nr: [ 794930 ] | 3874 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, in Nürnberg wird Katwarn als erste Stadt Bayerns bereits seit 2013 eingesetzt. Stadt Nürnberg: Bürgerinformation zu Katwarn Mitbekommen habe ich einen Alarm über Katwarn bisher (zum Glück) erst einmal, als ein Zipfel meines Stadtteils im Evakuierungsbezirk einer Fliegerbombe lag. Und bei einer Unwettermeldung (lila) des DWD. Praktischerweise haben wir heute in Nürnberg wieder mal eine Fliegerbombe gefunden: Stadt Nürnberg: Bürgerinformation Bombenfund oder in Twitter über #nbgbombe ("Liveticker" vom Presseamt der Stadt Nürnberg via Account @nuernberg_de) Man kann in Katwarn neben der Schutzengelfunktion (die den aktuellen Aufenthaltsort abbildet) auch zwei feste Orte eintragen (z.B. Wohn- und Arbeitsort). Ich habe zum Ausprobieren einen Punkt in der Nähe der Bombe (Kreuzung Erlanger Straße, Höhe Johann-Sperl-Straße (südwestlich vom Flughafen) in Katwarn eingetragen. Sonntag vormittag, wenn die Evakuierung beginnt, sollte sich Katwarn auf meinem Handy melden. Ich schreibe hier nur als Privatperson! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|