News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW796227
Datum30.09.2014 20:06      MSG-Nr: [ 796227 ]26311 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Geschrieben von Henning K.
    meine Rede seit Jahren: KatS ist Warten und Essen.



    möchte muß ich mal so unterschreiben.


    Möglicherweise ist hier aber ein Ansatz ?
    Also den Stab dahingehend zu verstärken das er ...Einsatzkräfte-optimiert planen kann.

    Denn wenn von 1000 verfügbaren Einsatzstunden nur 500 abgerufen werden ist das weder für die Betroffenen noch für uns Indianer toll.

    Was kann man also machen, Erkunder nach Vorbild des THW ausbilden, oder diese mit ins FW-Boot nehmen ?

    Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
    frei n.Bmark

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.093


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt