News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Technische Einsatzleitung
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Katastrophenschutz
Einsatzleitwagen
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen796295
Datum01.10.2014 12:43      MSG-Nr: [ 796295 ]25621 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Hallo,

    geschrieben von Florian B.:
    Bei einem RW oder GWG oder was auch immer im Kreis?
    Das mag in Kreisen nicht die Regel sein - dann kommt, wie geschrieben, halt das Fahrzeug des Nachbarkreises zum Einsatz. Allerdings gibt es durchaus auch Großkreise, in denen selbst GW-G redundant vorhanden sind. Und - wenn ich von "Reservefahrzeugen" schreibe, sind diese natürlich eher bei Großstadtwehren vorhanden, und wenn ich da nach Westen gucke, namentlich nach Hannover, ist da schon ein beachtliches Potential vorhanden, allein in der Stadt, erst recht in der Region (die Region Hannover hat als besondere Gebietskörperschaft (inkl. der Landeshauptstadt Hannover) den Landkreis Hannover vor Jahren abgelöst). Als da zum Beispiel wären: 2 x ELW 3 und ein ELW 2 (Allrad) in der Stadt zzgl. 3 x ELW 2 und TEL (2 Busse + "Zubehör") in der Region. 2 x AB-G in der Stadt zzgl. m.W. mehrerer GW-G in der Region. Mehrere neue, kommunale LF-KatS und ältere LF 16 TS, 2 RW, 3 TLF 20/40 (FF) sowie 2 TLF 24/50 (/60; FF und BF), GW-L2 in der Stadt usw. usf.


    Mir würde als KatS ELW durchaus schon ein by MZF oder umgerüstete Funkstreifenwagen reichen..
    Und so etwas zu stellen, sollte nun wirklich das geringste Problem sein.


    Im Originalbeitrag war Albanien durchgestrichen. Auch Ironie kann ein Stilmittel sein.
    Und ich hatte die Streichnung - mit Absicht - nicht wieder in die Formatierung eingefügt. Ironie ist halt so eine Sache, muß nicht immer gelingen...


    Ich kann dir, nach eingehender Recherche zu dem Thema und der ein oder anderen unterhalb der Katastrophenschwelle [...]
    Ja. Genau deshalb hatte ich gefragt, bei wie vielen Katastrophen Du selbst schon so anwesend warst...

    [...] bei Feuerwehrs gemachten Erfahrung ganz ruhigen Gewissens sagen das autonome Versorgung bei Feuerwehrs sehr stark verbesserungswürdig ist. Sicher nicht überall, aber doch in weiten Teilen.
    Meine Erfahrungen, bei Katastrophen - bißchen mit Annekdoten-Charakter: Letztes Jahr an der Elbe dachte ich mir, beim Warten, noch so, bzw. wir witzelten rum, "ein Eis wäre jetzt schön..." - und im Nächsten Moment kam dann doch tatsächlich jemand von der Betreuungs- / Verpflegungstruppe vorbei und verteilte Eis für alle... ;-) (muß wohl Gednkenübertragung gewesen sein...). Weiter: 2006 an der Elbe gab es eine ganze Zeit lang nichts (warmes)... Dann gings zur Verpflegungsstelle - sehr gut. Dann gab es, angeliefert, plötzlich alle drei Stunden warmes Essen, so daß das Essen an sich so langsam schon zur "Belastung" wurde... ;-)


    Ich wage es zu behaupten das es n+1 andere Probleme gibt die einen wesentlich höheren Stellenwert haben als die Beschaffung von LF KatS. Und trotzdem stürzt man sich auf das Thema als ob es kein Morgen mehr gäbe?
    Und ich denke, es wäre töricht, hier nichts zu machen und / oder zu fordern, sondern am grünen Tisch über irgendwelche vermeitlichen Probleme zu lamentieren. Oder wie sagte doch mein alter Feuerwehr-"Chef" immer: Nicht fordern ist Faulheit!


    Gruß

    Daniel

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.130


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt