News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Innenangriff
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaStörungen BOS-Funk - war: Einsatzstellenfunk bleibt in BaWü noch auf 2m43 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW797884
Datum31.10.2014 08:40      MSG-Nr: [ 797884 ]8428 x gelesen

Geschrieben von Ulf M.Geschrieben von Ulrich C."- wenn man drauf guckt (also das Ding nicht in der Jackentasche oder am Gürtel hängt)"

Diese Anforderung ist wohl auch im Wesentlichen eine für ortsfeste Funkstellen oder Einsatzleitstellen (-wagen) und diese haben (wenn in der Situation gefordert) in der Regel ja eben diesen Blick als Möglichkeit?


ja, das nutzt auch da nur was, wenn die anderen Funkenden die richtigen FuG dabei haben - und nicht falsch getauschte...


Geschrieben von Ulf M.Geschrieben von Ulrich C."- das auch mit der Personen-/Fzg-Kennung beschrieben ist (und nicht mit einem 1234-Namen) und es beim Fzg-Tausch richtig umgesetzt wird"

Ist in meinen Augen eine Frage von Ausbildung und Organisation und weniger ein Frage von nicht funktionierender Technik?
Wenn der Analgogfunker einfach einen falschen Funkrufnamen verwendet, dann stimmt auch nichts in der Dokumentation...


Ja is klar..
Wieviel Fahrzeugtäusche erlebst Du jeden Tag in Deiner Organisationseinheit? Wieviel tatsächliche Varianten gibts davon auf wieviel Standorten tatsächlich (mit/ohne Ausrüstungs-/FuG-Tausch, selbst wenn die Fzge voll ausgerüstet sind)?
Es geht nicht um den gesprochenen FRN, der ist wieder was anderes...Geschrieben von Ulf M.


Geschrieben von Ulrich C."stimmt nicht, bei Überlast auch im DMO ist ein Funken schlicht nicht möglich..."

Was genau verstehst Du unter einer ressourcenseitigen Überlastsituation im DMO?Wenn schon jemand spricht, dann kann zunächst erst einmal kein Anderer sprechen... Worin unterscheidet sich das vom Analogen?


Ja, jetzt - dann ist es zum analogen gleich... (technisch geht auch da ein anderes Verfahren, das anfangs auch so geplant war, man hats dann nicht gemacht, weil unerkannte Überlastungen auftraten und das für den Trupp im IA lebensgefährlich ist...)
Kann also genauso auftreten wie im analogen...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.169


Störungen BOS-Funk - war: Einsatzstellenfunk bleibt in BaWü noch auf 2m - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt