Geschrieben von Ulf M.Das betrifft jedoch lediglich die eigene Gruppe.
Wie soll sich ein zweites Endgerät synchronisieren, wenn es das "Erste" beraits auf der gleichen Frequenz sendende Endgerät aufgrund der Distanz nicht "sehen" kann? Was passiert, wenn jedoch der B-Teilnehmer des ersten Gesprächs den B-Teilnehmer des Zweiten "sehen" kann?
Was passiert, wenn sich beide Gespräche auf gleicher Frequenz (bei unterschiedlicher Gruppe) und gleichem "Zeitschlitz" einander annähern?
Was passiert im Falle eines Gruppenwechsels des Masters?
Fragen über Fragen...
Die Fragen sind doch schon alle gelöst :-)
Die Lösung heisst" Anpassung der Nutzerforderungen an die verwendete Systemtechnik"
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|