News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaStörungen BOS-Funk - war: Einsatzstellenfunk bleibt in BaWü noch auf 2m43 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW797991
Datum02.11.2014 07:50      MSG-Nr: [ 797991 ]7996 x gelesen

Hallo,

weil die Telefonie zuviel Netzkapazität bindet....

Nachdem ich nicht föhig erscheine, hier ein ganzes Bundesland mit einer recht aktuellen Anweisung (vgl 3.2), interessant die auch hier noch erwöhnten weiteren Maßnahmen für SDS etc.
https://innen.hessen.de/sites/default/files/media/hmdis/kats-dv_fwdv_820_he_betriebliche-taktische-regelungen-df_v_1_00_01.pdf


Zum DMO
heute (und nach Diskussionen vor Jahren) so wie beschrieben je nur eine Gruppe, das ist dann grob wie im Analogfunk (Gruppe = Kanal), für viele im va ländlichen Raum sibd das mehr Möglichkeiten als früher, eine sinnvolle Gruppen-/Abschnittsbildung zu machen..... was man damit macht ist dann taktisch jeweils höchst unterschiedlich. Bin gespannt wann die ersten auf die Idee kommen, je Zug einen eigenen Atemschutzkanal (Gruppe) zu diskutieren...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


Störungen BOS-Funk - war: Einsatzstellenfunk bleibt in BaWü noch auf 2m - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt