News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Seperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich ! | 61 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 799470 | ||
Datum | 29.11.2014 19:53 MSG-Nr: [ 799470 ] | 19705 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich sehe da aber einige Probleme: 40 zusammenhängende Kanäle im 2m Bereich gibt es auf absehbare Zeit nicht, dazu müssten im ganzen Bundesgebiet die bisherigen, auch langfristigen Nutzungen wie Digitallalarm, umgelegt werden. Das wird nicht gehen, bzw. wird keiner machen wollen. 64QAM ist meiner Ansicht nach nichts für Mobilbetrieb und selbst im Standbetrieb in städtischen Bereichen nicht tauglich. Mit vier HF Trägern bekomme ich keine Flächenversorgung hin, das jetzige schmalbandige TETRA hat 30x soviele und dies war angeblich schon zu knapp so dass DMO ausgelagert wurde. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|