News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Baustelle öffentliche freiwillige Feuerwehr war:braucht die Feuerwehr | 88 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 801459 | ||
Datum | 02.01.2015 18:15 MSG-Nr: [ 801459 ] | 26229 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Der LFV RLP hat neuerdings ein Zukunftspapier aufgestellt. Ein paar der dort genannten "Maßnahmenvorschläge" gefallen mir übrigens recht gut (siehe unten), bei manchen habe ich dann auch mehrmals wieder auf Seite 1 gehen müssen weil ich nicht glauben konnte dass das wirklich ein Vorschlag dieses LFV ist. Wieviel davon umgesetzt oder überhaupt erstmal ernsthaft weiter verfolgt wird, davon lass ich mich mal überraschen, Beispiele: - Fachaufsicht auf Landkreisebene - gesetzl. Verankerung von Stützpunktfeuerwehren (und deren gezielte Förderung) - landesweite E-Shops für Einsatzmittel und -technik der Feuerwehr (wie beim Digitalfunk) - Koordination bei Wohnortwechsel eines Feuerwehrangehörigen zwischen abgebender und aufnehmender Feuerwehr durch den LFV - Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für eine Ehrenamtsquote in öff. Verwaltungen und in Betrieben der Privatwirtschaft - Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Einführung eines Verwaltungsdienstes, Trennung von Verwaltungs- und Einsatzfunktionen bei Führungspositionen - Einrichtung von Feuerwehrtechnischen Zentren auf Ebene der Landkreise "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|