News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromeinspeisung | 146 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting a.A. / Bayern | 804630 | ||
Datum | 23.02.2015 13:40 MSG-Nr: [ 804630 ] | 55518 x gelesen | ||
Um es einmal allgemein zusammenzufassen: Richtlinie Notstrom Verband der Netzbetreiber Die wichtigsten Punkte bei Einspeisung mit Mobilgeräten ohne Kurzzeitparallelbetrieb: - Mindestgröße Aggregat wegen Schieflast beachten - Eine Einspeisung ist nur mit geerdeten Neutralleiter zulässig - Eine vierpolige Trennung vom Netz (also mit Neutralleiter) ist erforderlich - Drehfeld beachten - Geeignete Erdungsanlage fest Installiert - Umschaltvorrichtung muss zwischen Netz und Notstrom eine 0-Stellung besitzen - Rest siehe Dokument In dem verlinkten Dokument befinden sich auch Musterschaltpläne. Alternativ kann eine getrennte einphasige Installation errichtet werden. Dies stellt bei kleinen Gerätehäusern eine kostengünstige Alternative dar. Es können so auch sehr kleine Aggregate verwendet werden. You get what you pay for. MfG Adrian Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg
Geändert von Adrian R. [23.02.15 13:43] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|