News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Organisation von Notstrom in der Praxis (jenseits Gerätehäuser) | 33 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 806367 | ||
Datum | 30.03.2015 17:01 MSG-Nr: [ 806367 ] | 9052 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin D. Naja, bei unseren drei LF`s sind es dann vermutlich genau 3 Bürger, die wir versorgen können.... denn die werden kaum zusammen wohnen. Habe ich bedacht und irgendwo da oben geschrieben Wir sollten nicht versuchen jedem einen Mokel auf den Balkon zu stellen, die Patienten müssen in eine geeignete Einrichtung verbracht werden (zB Krankenhaus/ Pflegeeinrichtung) und dort kommt unser Mokel zum Einsatz. Das KH hat Strom also verbleiben für uns Pflegeheime welche die neuen Patienten zur Not im Flur stapeln müssen. Pauschal lässt sich das kaum beantworten, hätte ich ein Pflegeheim mit 3 Patienten und 3 Km weiter ein Dialysezentrum stromlos aber nur einen Mokel könnte ich mir durch aus vorstellen die 3 Patienten ins Dialysezentrum verlegen zu lassen. Probleme gibt es hunderte, Lösungen tausende. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|