News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Helme unter CSA | 18 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 807399 | ||
Datum | 23.04.2015 15:00 MSG-Nr: [ 807399 ] | 4979 x gelesen | ||
Geschrieben von Frank B. Ich bin bestimmt keine Neuerungen- oder Fortschrittsmuffel, und in den spezialisierten Bereichen, sind spezielle Helme auch sinnvoll, gerade auch im Hinblick auf Tragekomfort und Akzeptanz (in den zu schützenden Köpfen), aber wie oft benötigt ihr diese Spezialhelme ? Wieviel Kameraden sind den zu groß für den CSA mit Standard-Helm ? Um dir ein bisschen Hintergrund zu geben: So zwei bis drei Leute haben schon das Problem mit der Größe. Aber auch kleine Kameraden, und da zähle ich mich jetzt mal dazu, haben es deutlich leichter, wenn sie nicht 1,5 kg Helm sondern vielleicht nur 0,5g kg Helm auf dem Kopf haben. Wir möchten das ganze als Pool-Lösung auf dem GW-G mit vorinstallierter Helmsprechgarnitur vorhalten. Daraus resultiert die Anforderung, dass er leicht sein soll und über eine Schnellverstellung verfügen muss. Daher auch der erste Ansatz mit dem Industrieschutzhelm, weil es die relativ günstig gibt. Ein Helm nach neuer Norm für die technische Rettung (DIN EN 16473) wäre etwas teurer, aber im Vergleich zum Preis des dazugehörigen CSAs fällt das immernoch kaum ins Gewicht. Bleibt die Ursprungsfrage: Muss es unter dem CSA ein Helm nach DIN EN 443 sein, oder nicht? Von der rein technischen Seite tut es meiner persönlichen Meinung nach auch einer nach DIN EN 16473, aber man möchte sich ja nicht auf rechtlich/zulassungstechnisch/verordnungsmäßig/juristisch dünnes Eis begeben. Gruß Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|