News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Innovative Idee - Sensoren für FW-Helme | 24 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting a.A. / Bayern | 807693 | ||
Datum | 02.05.2015 18:56 MSG-Nr: [ 807693 ] | 7193 x gelesen | ||
Geschrieben von Mario M. Wie sollte denn die Darstellung am Display aussehen? Möglichst natürlich. Hier gibt es leider keine befriedigende Antwort... Ein Feuerwehrmann ist wie bereits beschrieben schon sehr gut beschäftigt. Um ihm eine Orientierungshilfe zu bieten muss diese maximal intuitiv sein. Mit Zahlenwerten oder ständigen Vibrationen/Tönen kann er wenig anfangen. Nebenbei kann er seine unmittelbare Umgebung einfach abtasten. Die Aufprallgeschwindigkeiten sind im Innenangriff nicht besonders hoch, herabfallende Teile oder Abgründe werden nicht einfach zu detektieren sein... Ich denke die Wärmebildkamera ist vor allem deswegen akzeptiert weil sie ein ähnliches Bild wie die Klarsicht bietet. Interessant wäre dagegen die Möglichkeit der 2D-Bilddarstellung per Radar oder Ultraschall ähnlich einem modernen Sonarsystem und darstellung per Bildschirm. Ebenfalls interessant wäre eine Temperaturüberwachung der eingesetzten Trupps die bei zu hoher Wärmebeaufschlagung anspricht. Durch die moderne Schutzkleidung ist dieser Sinn stark eingeschränkt. MfG Adrian Alles meine persönliche Meinung und nicht die meiner Dienststelle/HiOrg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|