News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Critical Communications World: Tetra macht Ping, LTE für den Blaulicht-Funk | 132 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 808341 | ||
Datum | 25.05.2015 12:02 MSG-Nr: [ 808341 ] | 38667 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Mir sind im Tetra drei Verschlüsslungen Bekannt. - Aus - Keine Verschlüsslung - TAE2 - Eine Europa weitere Standartverschlüsselung. Die alle EU Staaten Verwenden (sollen) - E2E - Diese wird in Deutschland eingesetzt Ich glaube zu wissen: Dass im TMO die E2E Verschlüsselung abgeschaltet werden kann. Somit wird die EU weite TAE2 Verschlüsselung weiter verwendet. Und jede EU BOS sollte mit uns Kommunizieren können. IM DMO wird die Verschlüsselung ganz abgeschaltet. Dies geschieht auch beim betätigen eines Notrufs. Somit ist der Notruf auf allen TETRA Funkgeräten empfangbar. Egal ob Privat, DBOS oder EUBOS. Aber so richtig sicher bin ich mir da auch nicht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|