News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | DFeuG: Forderung zur Eingruppierung von NotSan | 85 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 809592 | ||
Datum | 01.07.2015 12:35 MSG-Nr: [ 809592 ] | 16695 x gelesen | ||
Geschrieben on Frank B. gibt es neben den HiOrgs ca. 25 private Krankentransportunternehmer. Stundenlohn eines Rettungssanitäters dort liegt, von Firma zu Firma zwischen 8,50 (gesetzlicher Mindestlohn) und 11 Euro pro Stunde brutto. Bei einigen Firmen etwas weniger, dafür eine "Kopf-Prämie" (in der Regel wird ein Euro die Stunde weniger gezahl und was verdienen die Leute der HiOrgs? Geschrieben von Frank B. Allerdings bekommt auch jeder einen Transportschein für KTW, die Ärzte achten da nicht so drauf. Ist das nicht überall so? Geschrieben von Frank B. Ich habe auch schon einen Arbeitsvertrag bei einer Hilfsorganisation gehabt. Der wurde dann irgendwann betriebsbedingt gekündigt und ich habe drei Wochen später einen neuen Arbeitsvertrag angeboten bekommen. Dabei hätte ich auf Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung, Zulagen und 4 Euro pro Stunde verzichten dürfen, dafür hätte man meine Arbeitszeit etwas angehoben. Genau und da liegt das Problem im System und jedem Politiker sollte dieser Umstand klar sein wenn er für mehr privat statt Staat plädiert! Meiner Meinung nach ist eine Kostenersparnis in dieser Sparte nur über die Löhne der Mitarbeiter möglich und durch die Ausschreibung alle 5 Jahre(?) wird genau der oben genannte Effekt erzielt. Geschrieben von Frank B. Sicherlich hat sich mein Beitrag schon etwas vom Ursprungsthema entfernt, aber ich dachte, dass es irgendwie passt. Wenn Ihr schon über die Bezahlung im RD diskutiert. Nein finde ich nicht, genau um solche Dine geht es der DFeuG! Es wäre halt nur toll wenn mehr Mitarbeiter (ob FW, HiOrg oder privat) sich organisieren würden. Gruß Dirk Am gerechtesten verteilt auf der Welt ist der Verstand. Jeder glaubt, dass er genug davon habe." Rene´Descartes, franz.Philiosoph,1596/1650 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|