Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Ausfall Digitalfunk während der letzten Unwetter? | 21 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 809972 |
Datum | 14.07.2015 16:17 MSG-Nr: [ 809972 ] | 9039 x gelesen |
Geschrieben von Michael W.Und was willst du mit der Information?
Ganz einfach und platt: Überlegen, ob und welche (weiteren) (Gegen-)Maßnahmen vorzubereiten sind....
(wir haben gerade wieder letzte Woche erlebt, wie dünn auch im analogen Funk selbst gut durchdachte Redundanzkonzepte sind, wenn es zu einem mehrfachen Fehler kommt)
Geschrieben von Michael W.Früher war das analoge Telefonnetz auch ohne Strom noch lauffähig, man musste zumindest ein schnurgebundenes Telefon als Erstapparat haben, auch bei ISDN-Telefonen ging noch Notbetrieb, die Vermittlungsstellen hatten Notstromversorgung. Heute spart man eins nach dem anderen ein, auch Notversorgungen im Mobilfunknetz wird weniger.
Ich arbeite an einem Artikel, was alles betroffen war....
Ich habe nur irgendwie den Eindruck, dass die Fehlerkommunikationsbereitschaft rund um den Digitalfunk noch schlechter ist, wie schon beim Rest der Technik, das hilft keinem weiter, erzeugt aber jede Menge Gerüchte hinten herum.
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|