Geschrieben von Michael W.Geschrieben von Ulrich C."Ganz einfach und platt: Überlegen, ob und welche (weiteren) (Gegen-)Maßnahmen vorzubereiten sind...."
Die Frage ist aber dann sicher auch, WER diese (Gegen-)Maßnahmen vorbereiten muss.
Teils muss sowas eben auch vom Netzbetreiber her kommen (Notstromversorgungen, Sicherstellen von im System vorhandenen Richtfunkverbindungen bei extremen Wetterlagen, redundante Übertragungswege innerhalb des Netzes, Redundanz der Netzzellen), denn genau das erwarte ich zur Sicherstellung eines weitgehend störungsfreien Betriebs und dies kann ein Landkreis/eine Stadt oder gar eine einzelne Feuerwehr mangels Zuständigkeit und auch mangels genauer Systemkenntnis gar nicht leisten. Letztenendes ist aber auch das wieder eine Kostenfrage.
Teils kann sicher auch die einzelne Feuerwehr für alternative Kommunikationswege sorgen. Wird aber schwierig, da man davon ausgehen muss, dass die Handynetze und Festnetze in diesem Fall schonmal rausfallen, da u.U. auch gestört. Man wird letztenendes als letzte Rückfallebene nur so was ähnliches wie beim Analogfunk haben: DMO-Betrieb mit Repeater an exponierten Stellen, ähnlich einer einzelnen Relaisstelle beim Analogfunk.
Wie Du richtig schreibst, das sind jede Menge möglicher "Zuständiger", aber eben auch beim Digitalfunk durchaus mögliche eigene Baustellen (bei uns wäre z.B. die Anbindung des "Digitalfunksteckers" vermutlich mit ausgefallen, wenn die schon funktionisfähig gewesen wäre), dafür sind wir im wahrsten Sinne des letzten Endes zuständig - und nicht das Land oder gar der Bund...
Geschrieben von Michael W. Ich hab den Eindruck, dass man dem Digitalfunk alle möglichen Dinge ankreiden will, die auch analog noch nie funktioniert haben oder die nicht am Digitalfunk an sich sondern an organisatorischen Dingen liegen.
das was organisatorisch im Analogfunk mangels Sachverstand oder wegen purer Ignoranz nicht funktioniert, wird im Digitalfunk nicht besser funktionieren, sondern noch viel schlechter...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|