Geschrieben von werner n.Die "sichern" sich mit dem Haltegurt, um die beiden Hände frei zu haben, um die nächste Hakenleiter hochziehen zu können. Sicher ist sicher etwas anderes.
Jepp. Und das funktioniert auch nur wenn Du zwei Hakenleitern zur Verfügung hast. Der Normalfall ist ja: ein Fahrzeug, eine Hakenleiter. Und da steigt man dann "ungesichert" ein, bleibt seitlich auf der Fensterbank sitzen, zieht die Hakenleiter nach oben, hängt sie im nächsten Fenster/Balkon ein, steigt "ungesichert" wieder aus und klettert hoch. Und daas geht dann so lange bis man das gewünschte Stockwerk erreicht hat.
Oder Schrägeinstieg, auch was Feines. Von einem Fenster, schräg in das nächste Stockwerk nah oben einhängen, auf die Leiter steigen, abstossen, mit der Leiter bis in die Senkrechte schwingen und dann nach oben weiterklettern. Das macht Laune.
Wird bei uns regelmäßig beübt und im Einsatz auch immer mal wieder angewandt.
Gruß,
Daniel
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Daniel H. [12.08.15 17:30] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |