Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Landesfeuerwehrschule Kassel wird Flüchtlingsunterkunft - war: 5. Hamburger Feuerwehrtag... | 44 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 811918 |
Datum | 04.09.2015 11:48 MSG-Nr: [ 811918 ] | 15735 x gelesen |
Infos: | 04.09.15 Pressemitteilung der DFeuG: Äußerungen des Landesvorsitzenden der DFeuG in Hessen - Rücktritt von Dirk Ruzika 04.09.15 Hess. Sozialminister Grüttner: "Lehrgänge fallen nicht aus" 04.09.15 Bericht von Wiesbaden 112 zum Thema
|
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Geschrieben von Franz-Peter L.Vielleicht kann uns ja der Landersvorsitzende (Forant?) hier erklären, warum die übergangsweise Nutzung der Fahrzeughalle als Unterkunft für Asylbegehrende den Ausbildungsbetrieb nicht hinnehmbar einschränkt. Dann werden wir vielleicht vollstes Verständnis dafür haben und es gäbe auch keine Spekulationen und gegenseitige Anfeindungen mehr.
Nach dem was ich bisher gesehen habe, dann wurde die Übungshalle für die Feldbetten etc. geräumt. In der Halle stehen normalerweise die Boote, verschiedene Fahrzeuge, ein Übungsgerüst (stand zumindest letztes Jahr im Juli noch) und ein Teil der Halle ist als Fitnessbereich mit zahlreichen Geräten abgetrennt. In dem Gebäude sind auch 6 Unterrichtsräume vorhanden, die Atemschutzwerkstatt, Schlauchwäsche und -werkstatt, in denen auch die Gerätewarte ausgebildet werden, sowie um Hof auf der Vorderseite befinden sich Fahrzeugboxen für MTWs, HLFs, die DLK und der RW stand da auch noch drin (da bin ich mir aber nicht mehr sicher). Am Gebäude befindet sich auch der Übungsturm.
Auf den Freiflächen vor und hinter der Halle finden so ziemlich 85% der praktischen Übungen statt. Die Sanitärzelte wurden auf dem Hof zwischen dem Gebäude mit der Übungshalle und der grossen Fahrzeughalle aufgebaut, in dem alle übrigen Fahrzeuge untergebracht sind. Ebenfalls befindet sich die KFZ-Werkstatt der Schule in einem den Hof angrenzenden Gebäude. Zwischen der Fahrzeughalle und dem Gebäude mit der Übungshalle ist ein Abstand von ca. 30m, zwischen der Fahrzeughalle und der KFZ-Werkstatt vielleicht zehn. Der Hof ist ca. 70-80m lang.
Die Übungshalle an sich ist schon recht klein.
Die Fahrzeuge die aus der Halle entfernt wurden müssen irgendwo abgestellt werden, ebenso sind jetzt Fahrzeuge der Betreuungszüge vor Ort die ebenfalls irgendwo geparkt werden müssen. Von daher kommt es auch zusätzlich nochmal zu einer Verkleinerung der Freiflächen. Auch müssen dem betreuenden Personal Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Entweder Zelte die auch irgendwo stehen oder eben halt vorhandene Unterrichtsräume.
Auch müssen sich die Flüchtlinge ja frei auf dem Gelände bewegen dürfen, und wie gesagt, die Grundfläche der Schule ist jetzt nicht die grösste.
Ich hab bisher 20 Wochen meines Lebens an der Schule verbracht.
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Daniel H. [04.09.15 11:56] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.08.2015 16:02 |
 |
Dani7el 7S., Kiel 5. Hamburger Feuerwehrtag fällt aufgrund der Flüchtlingssituation aus | |