Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Hochdrucklöschanlage oder Mitteldruck fuer Spanien | 47 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 812820 |
Datum | 05.10.2015 21:54 MSG-Nr: [ 812820 ] | 10390 x gelesen |
Zur Zeit unserer Ururgroßväter sind Feuerwehren von der Kolbenpumpe zur Kreiselpumpe übergegangen, weil Kreiselpumpen zuverlässiger und wartungsärmer sind.
Höchstdrucksysteme wurden in den 1880ern zum Versprühen von Insektiziden entwickelt, und seit 1938 von Feuerwehren eingesetzt. Sie funktionierten sehr gut!
In den 50/60ern kamen sie in den USA massenhaft auf Fahrzeugen zur Vegetationsbrandbekämpfung zum Einsatz. Nach ein oder zwei Generationen verschwanden sie wieder, denn ... sie basierten auf Kolbenpumpen, und die Feuerwehrleute der 60er und 70er Jahre machten die Erfahrung unserer Ururgroßväter ein weiteres Mal: Kreiselpumpen sind zuverlässiger und wartungsärmer.
Über dauerhaft funktionsfähige Höchstdrucksysteme verfügt derzeit die US Air Force. Während der Entwicklungsarbeiten an der Tyndall AFB wurden zuerst Kolbenpumpen als Booster eingesetzt. Auch die Luftwaffeningenieure konnten sich aber der Erkenntnis unserer Ururgroßväter nicht entziehen: Kreiselpumpen sind wartungsärmer und zuverlässiger. Deshalb werden für die Serienprodukte nun 100bar-Kreiselpumpen verwendet. (Die gab es nicht, aber wenn die US Air Force ausschreibt und den Geldsack öffnet, sind Pumpenhersteller willig.)
Weil es wohl so ist, daß jede Feuerwehr ein weiteres Mal die Erfahrung sammeln muß, daß Kreiselpumpen wartungsärmer und zuverlässiger sind, bist auch Du eingeladen, Dich am Erwerb dieses Erfahrungsschatzes unserer Ururgroßväter zu beteiligen.
Hans-Joachim
(Dieser Beitrag könnte geringe Spuren von Ironie aufweisen, ist aber dennoch konstruktiv gemeint.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|