News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hochdrucklöschanlage oder Mitteldruck fuer Spanien ![]() | 47 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 812831 | ||
Datum | 06.10.2015 08:55 MSG-Nr: [ 812831 ] | 10028 x gelesen | ||
Guten Morgen Arthur, wie du sicherlich schon mitbekommen hast, gibt es hier durchaus Gegner beider Löschmethoden. Hochdruck(reiniger): Wir haben hier eine Motorbetriebene Hochdrucklöschanlage. Persönlich das größte Problem habe ich mit dem Ding in Bezug auf die Reichweite. Wie bei jedem Hochdruckreiniger verlieren die feinen Tröpfchen spontan die Lust weit zu fliegen, sobald sie die Düse verlassen. Nah am Feuer ist zwar heroisch, aber nicht unbedingt sicher. Entstehungsbrände bekommt man dennoch aus. Ein PKW-Brand nur, wenn man höllisch auf die Windrichtung achtet oder Atemschutz benutzt. 40bar-System: Auch das haben wir hier. Sogar mit einer Durchflussmenge von 200l/min. Effekt gegenüber normalem Schnellangriff =0, unterm Strich also schade ums Geld. Daher auch meine Empfehlung: Kleine Tragkraftspritze z.B. sowas mit entsprechenden Schläuchen. Strahlrohre mit variabelem Durchfluss und eine entsprechende Ausbildung der Strahlrohrführer, dass man mit dem Strahlrohr in Bewegung bleiben muss. Vom Preis-/Leistungsverhältnis holt ihr da das beste raus. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|