News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitale Alarmierung - was brauche ich?10 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern817364
Datum19.02.2016 09:45      MSG-Nr: [ 817364 ]2641 x gelesen

Geschrieben von Hubert K.Hauptsache im Umkreis von ca. 5 km können Texte zu verschiedenen Einsatzstichpunkten verschickt werden.

Klingt nach einer klassischen POCSAC-Anwendung.

Einfach ein Betriebsfunkgerät mit ordentlich Leistung (30 - 50W) an einer Rundstrahlantenne (möglichst hoch) anschließen. Am Dateneingang wird ein Alarmgeber angeschlossen, Beispiel. Für die Mannschaft gibt es handelsübliche DME.

Knackpunkt ist die Frequenzzuteilung, diese sollte in eurem Fall aber machbar sein.

MfG
Adrian

Alles meine eigene Meinung, diese muss nicht mit meiner Dienststelle übereinstimmen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.02.2016 17:16 Hube7rt 7K., Erkelenz
 18.02.2016 09:22 Gerr7it 7P., Buxtehude
 18.02.2016 11:15 Hube7rt 7K., Erkelenz
 18.02.2016 13:11 Fran7k S7., Nossen
 18.02.2016 23:27 Dirk7 B.7, Karlsbad
 19.02.2016 09:45 Adri7an 7R., Utting
 19.02.2016 09:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 19.02.2016 10:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.02.2016 16:09 Adri7an 7R., Utting
 19.02.2016 13:26 Domi7nic7 S.7, Pfäffikon SZ / Schweiz

0.197


Digitale Alarmierung - was brauche ich? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt