News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FPN 10-2000 vs. FPN 10-3000 | 21 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 817772 | ||
Datum | 02.03.2016 09:28 MSG-Nr: [ 817772 ] | 5668 x gelesen | ||
Bei der Frage der Laufruhe muss man - will man es richtig machen - auch die Eigenfrequenzen des Gesamtsystems betrachten. Also kritische Drehzahlen aller drehenden Teile, dann in Kombination als laufender Antriebsstrang und die sinnvollen Lastpunkte und die vorkommenden Schwingungsanregenden.... Aber das ist richtig viel Aufwand - lohnt sich das in der Feuerwehrpraxis wirklich ? ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|