News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | BOSKRYPT BOS einheitliche Textverschlüsselung im Digitalalarm | 54 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8B., Waiblingen / BW | 817840 | ||
Datum | 03.03.2016 11:16 MSG-Nr: [ 817840 ] | 10823 x gelesen | ||
Ich hab extra nochmal bei meinem Kumpel nachgefragt. Bei uns wird das so gemacht, nicht immer aber häufig. Die treffen sich auch mit der Polizei auf einem Revier o.ä.. Aber Name und Adresse des verstorbenen o.ä. stehen sehr häufig drin. Das hat vielleicht taktische Gründe, weil die Mitglieder weit über das Kreisgebiet verteilt sind und gleichzeitig alarmiert werden - um sich dann abzusprechen wer gerade in der Nähe wohnt/ist (Vermutung!). Oder es hat sich noch keiner Gedanken darüber gemacht. Ideal ist das keinesfalls. Aber auf der anderen Seite kann die Leitstelle ja auch nicht alles verbergen, nur weil jemand illegalerweise den Funk mithört. Es ist und bleibt veroten - man muss sich auch ein bischen darauf verlassen können, dass die Bürger die Gesetze einhalten,...sont wackwelt irgendwann das Vertrauen in den Rechtsstaat. Hier wäre dann aber die Verschlüsselung genial! Egal ob BOSKRYPT oder Swissphone-IDEA oder sonst eine Verschlüsselung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|