News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk - und die Erwartungen waren zu hoch...6 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz818016
Datum08.03.2016 11:32      MSG-Nr: [ 818016 ]2539 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Thomas M.Mein Reden, Technik die kaum einer braucht
Für uns einfache Indianer, die -wenn überhaupt- ein mal pro Jahr etwas umstellen müssen, hat das Teil viel zu viele Verstellmöglichkeiten und ist viel zu kompliziert.
Für jeden unter GF wäre ein HaFu mit jeweils;
Einem Ein/Aus/Lautstärke
einem Gruppenwahlschalter
plus Notrufknopf die bessere Anschaffung.


Nur leider hatte man selbst das ja schon im Analogfunk nicht mehr. Selbst bei den lange Zeit standardisierten Fahrzeugfunkgeräten FuG8b war ja mit zusätzlichen speziellen Bedienteilen eine einfache Bedienung schon nicht mehr gegeben, bei den analogen Handfunkgeräten (allen voran dem 11b) auch nicht. Insbesondere aus Kostengründen nahm man doch gerade dort Betriebsfunkgeräte und passte sie nur noch von der Software her an die BOS-Kanalstruktur an. Alles andere, insbesondere Spezialentwicklungen von kompletten Geräteserien nur für deutsche BOS (und da dann meist nur für die Feuerwehr, weil die Polizei wieder andere Anforderungen hat), führt doch nur zu mindestens 3-4mal so hohen Gerätekosten. Wer noch weiß, was ein Bosch FuG10a im Vergleich zum 11b vom gleichen Hersteller gekostet hat, weiß auch was ich meine. Wobei hier auch letzteres noch eine Spezialentwicklung, jedoch größtenteil mit einem Betriebsfunkgerät als Basis, war. Nachfolgend sanken die Preise ja noch deutlich, weil man eben keine Spezialentwicklungen mehr machen musste.

Jedes System bietet Möglichkeiten zur Fehlbedienung. Ich finde jetzt aber bei den Digitalfunkgeräten (hier bezogen auf HRT für den "Feuerwehr-Indianer") sicher nicht mehr als den üblicherweise ebendort bisher verwendeten Analogfunkgeräten.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.03.2016 08:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.03.2016 11:01 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland  
 08.03.2016 11:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.03.2016 11:33 Mart7in 7D., Korschenbroich
 08.03.2016 11:02 Fran7k B7., Sydower Fließ
 08.03.2016 11:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.144


Digitalfunk - und die Erwartungen waren zu hoch... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt