News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Stinkbombe - was tun? | 60 Beiträge | ||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 823009 | ||
Datum | 05.09.2016 16:36 MSG-Nr: [ 823009 ] | 8186 x gelesen | ||
Geschrieben von Hubert K. Nur hatte ich das Gefühl das es nachher noch großflächiger stank Bei Flächenvergrößerung kommt es oft zu einem erhöhten Übergang in die Gasphase und somit zu mehr "Gestank". Ich persönlich würde die Situation in 2 Szenarien einteilen, die vom Ergebnis der Erkundung abhängen: Ich bin mir sicher, dass keine Gefahr besteht: Kein Einsatz für die Feuerwehr - ich kann auch nichts verschlimmern (z.B. den Gestank). Ich bin mir nicht sicher, dass keine Gefahr besteht: Ich rufe jemand, der sich damit auskennt (z.B. den diensthabenden Fachberater Chemie) und sehe dann weiter. Viele Grüße Mario | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|