Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Neue Funkrufnamen RLP | 154 Beiträge |
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 828133 |
Datum | 06.03.2017 09:11 MSG-Nr: [ 828133 ] | 9827 x gelesen |
Infos: | 05.06.18 FW-Forum: Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) 07.03.17 Funkrufnamenverzeichnis RLP Stand 02/2017 15.12.07 Funkrufnamen BOS RPL
|
Feuerwehr
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Persönliche Schutzausrüstung
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hi,
Geschrieben von Michael W.Hier hat man mal wieder die Taktik der Technik folgen lassen, weil man in der OPTA die Ortsnamen nicht unterbringt, muss nun das gesprochene Wort diesen Unzulänglichkeiten folgen.
Die OPTA-Länge war schon zu Zeiten des GAN-Papiers Gegenstand von Diskussionen.
Die Frage was man - derart limitiert - in FW-Kreisen damit anfangen will konnte damals schon nicht beantwortet werden. Von der fehlenden Vereinheitlichung mal ganz abgesehen.
Davon ab - einheitliche Rufnamen sorgen auch dafür, dass das Verbindende einer VG-Feuerwehr stärker herausgestellt wird.
Die Eigenständigkeit und Bekenntnis zur Dorffeuerwehr in allen Ehren - es gibt heute keine autarken Einheiten mehr,
So werden Wehren fusioniert, Alarmierungsgemeinschaften gebildet, gemeinsame überörtliche Gruppen (Füst, AbStuSi, Gefahrstofgruppen, etc...) etabliert. Die eigenständige FW, die alles in ihrem Beritt allein managt und mit Argusaugen auf "ihr Feuer" wacht gibt es zum Glück und aufgrund der Umstände immer seltener. stattdessen wird eben Zusammenarbeit immer wichtiger.
Ein einheitlicher Rufname betont dies, dass man auch als Ortsfeuerwehr xy Teil der einen VG-Feuerwehr ist.
Genausowenig kann ich verstehen, dass man als VG nicht darauf besteht, dass auf allen ausgegebener PSA das einheitliche VG Wappen zu tragen ist und einen munter bunten Mix an Wappen, Orts-Logos etc. zulässt.
Klar kann jeder sein eigenes cooles selbst beschafftes Shirt tragen, aber auf der Uniform - so man sie denn trägt - sollte einheitlich das VG-Wappen sein. Vulgo uniform für alle.
Und der Rufname dann als weiteres Element dergleichen Stoßrichtung.
So long,
Björn
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.12.2007 13:19 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 15.12.2007 14:13 |
 |
., Berlin |
| 15.12.2007 15:28 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern |
| 15.12.2007 16:55 |
 |
., Grafschaft |
| 15.12.2007 18:21 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern |
| 15.12.2007 14:19 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 15.12.2007 14:26 |
 |
., Berlin |
| 15.12.2007 15:03 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 15.12.2007 14:37 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 15.12.2007 17:55 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 15.12.2007 18:11 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 15.12.2007 18:28 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern |
| 15.12.2007 18:36 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 16.12.2007 20:14 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 15.12.2007 22:08 |
 |
., Schweich |
| 15.12.2007 22:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2007 20:26 |
 |
., Speyer |
| 18.12.2007 12:18 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 12:27 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 12:55 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:06 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 13:44 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:52 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 14:16 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:44 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:48 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 18.12.2007 13:52 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 18.12.2007 14:03 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 18.12.2007 12:35 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 12:57 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 12:38 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:14 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 14:46 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 12:53 |
 |
Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz |
| 18.12.2007 13:02 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:08 |
 |
Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz |
| 18.12.2007 13:51 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 19.12.2007 09:02 |
 |
., Speyer |
| 19.12.2007 09:34 |
 |
., Grafschaft |
| 19.12.2007 12:19 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 19.12.2007 12:24 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.12.2007 19:51 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 19.12.2007 19:56 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 19.12.2007 20:02 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 19.12.2007 20:38 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.12.2007 20:49 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 19.12.2007 20:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.12.2007 20:56 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.12.2007 11:57 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.12.2007 13:39 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.12.2007 17:40 |
 |
., Grafschaft |
| 21.12.2007 18:22 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 21.12.2007 18:41 |
 |
., Worms |
| 21.12.2007 18:53 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 21.12.2007 19:00 |
 |
., Worms |
| 16.01.2008 22:47 |
 |
., Grafschaft |
| 16.01.2008 23:02 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.02.2008 13:21 |
 |
., Speyer | |