Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Smartphones statt Digitalfunk bei der Bayer. Polizei | 21 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8B., Augsburg / Bayern | 828369 |
Datum | 14.03.2017 10:36 MSG-Nr: [ 828369 ] | 1684 x gelesen |
Technisches Hilfswerk
taktisch technische Betriebsstelle
Hallo Zusammen,
Geschrieben von Jürgen M.=> Gateways in Streifenwagen die bei Bedarf aktiviert werden dürften da eine sinnvolle und wirtschaftliche Lösung sein.
Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Im THW soll z.B. jede Gateway/Repeater-Schaltung vom S6 bzw. der TTB angeordnet bzw. freigegeben werden, da ansonsten ein entsprechender Wildwuchs an größeren Einsatzstellen befürchtet wird, der wohl auch technische Störungen nach sich ziehen kann.
Wenn das Schalten eines Gateways also schon eine standardmäßige Vorgehensweise beim Verlassen des Autos werden würde, hast Du dann bei theoretisch drei Streifenwagen/RTWs vor dem Haus auch drei Gateways mit den selben TMO/DMO-Einstellungen nebeneinander stehen. Keine Ahnung, ob das in der Realität zu Störungen führt.
Und im Extremfall empfindet dann noch jemand das ständige Umschalten als zu lästig, fährt einfach den ganzen Tag mit aktiviertem Gateway durch die Gegend und funkt dann lieber auch im Fahrzeug nur über sein HRT...
Viele Grüße
Oliver
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|