News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bei Dachstuhlbrand Dachhaut öffnen? | 22 Beiträge | ||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 829003 | ||
Datum | 05.04.2017 10:36 MSG-Nr: [ 829003 ] | 3054 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias H. Ein Beispiel ist im folgenden Video bei 0:35 zu hören: Dachstuhlband in Bassum. Dort entzündet und breitet sich der Brand erst nach dem Öffnen aus. Moin Schön gesagt und trotzdem nur was für die mikrofonhaltende Presse. Rauch aus sauerstoffkontrollierten Bränden (also Mangel an selbigen) hat alles was es zum brennen braucht sprich CO und genug Hitze, dem fehlt schlicht die Luft. Macht man oben auf zieht das viel zu fette Gemisch nach oben ab und wird sich nach der Verwirbelung mit der Aussenluft entzünden. Innen wirds dadurch irgendwann auch zum Feuer kommen wenn das Gemisch dort auch wieder Luft bekommt. Dagegen kann man was tun, indem man ausreichend die Rauchgase kühlt und das Zeugs nach draussen abführt. Nimmt den Trupps innen die Hitze und sie kriegen bessere Sicht allerdings kommen Flammen, vorher wars einfach nur Scheisse heiss. Das Dach zulassen und nur unten mächtig O² reinpusten, sprich den Lüfter an, gibt dann nette Durchzündungen innen. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|