News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Thüringen stoppt Auslieferung digitaler Funkgeräte | 28 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 833135 | ||
Datum | 26.08.2017 15:02 MSG-Nr: [ 833135 ] | 5459 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Da wird es dann auf Bundesebene eine grundsätzliche eine politische Entscheidung geben müssen. Die Funktionen der FuGs werden durch deren Software ( = Firmware ) bestimmt. Die ist sehr komplex. Der Anwender hat keine Chance die Software komplett zu durchschauen bzw. zu analysieren. Wer garantiert nun das nicht bei einem der nächsten Firmwareupdates eine Backdoor oder sonst was für Nettigkeiten mit eingebaut werden? Können Geräte von einer Firma die in chinesischem Besitz bzw. mit chinesischer Beteiligung im BOS-Digitalfunknetz, also an äusserst kritischer Stelle noch eingesetzt werden? In anderen sicherheitssensiblen Bereichen gibt es da schon Einschränkungen und Regelungen welche Hersteller von der Lieferung deshalb ausgeschlossen sind. Ich kann mir gut vorstellen das so was jetzt auch in den Bereichen kommt wo Feuerwehrs mit drin hängen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|