Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Thüringen stoppt Auslieferung digitaler Funkgeräte | 28 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 833140 |
Datum | 26.08.2017 18:18 MSG-Nr: [ 833140 ] | 5199 x gelesen |
Infos: | 19.03.18 TETRA Digitalfunk Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem BMWi, Sepura und Hytera unterzeichnet 26.08.17 Pressemitteilung Hytera schließt Übernahme von Sepura ab 26.08.17 Schreiben des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales vom 25.08.2017 zur Sepura-Thematik
|
Hallo,
Geschrieben von Jakob T.Wir sind ebenfalls mit Geräten des Herstellers SEPURA ausgestattet.
Ergeben sich daraus nun auch Konsequenzen für Rheinland-Pfalz?
Ebenso wie aufgrund der Dieselproblematik nun innerhalb eines Monats alle dieselbetriebenen Feuerwehrfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden müssen, müssen nun auch alle Digitalfunkgeräte, an deren Herstellung irgendwelche chinesischen Konzerne beteiligt waren oder durch Zukauf jetzt beteiligt sind, innerhalb von einem Monat ausgesondert werden. In dieser Zeit dürfen mit diesen Geräten keine hochgeheimen Einsatzmeldungen abgegeben werden, dafür sind zertifizierte Brieftauben als Ersatz zu verwenden.
(Entschuldigung, irgendwie kann ich das Thema nicht so ernst nehmen...)
Für Rheinland-Pfalz könnte sich bestenfalls ergeben, dass man im Digitalfunk nach dem Desaster der (immer-noch-nicht-)Einführung der digitalen Alarmierung nun auch einen Schritt zurück macht. Dann hat man wenigstens eine Entschuldigung, dass es nicht daran hängt, dass man die Leitstellenanbindung des Digitalfunks quasi "vergessen" hat.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.08.2017 19:24 |
 |
Uwe 7T., Thallwitz | |