News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Neue JF-Bekleidung ? | 68 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 833536 | ||
Datum | 07.09.2017 16:32 MSG-Nr: [ 833536 ] | 5697 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Bjoern R. sondern festes Schuhwerk ausreichend wäre. Ich will jetzt keine Bilder beispielsweise vom Übungsbetrieb Vorderpfälzer Jugendfeuerwehren ins Netz stellen, aber was da unter dem Begriff " festes Schuhwerk ", -teils gar bei " Heißübungen "- verstanden wird, was man da als sieht: "haarsträubend ". Das ist m.E. nicht das Problem der Kinder und Jugendlichen, das liegt in andere Verantwortungsbereich. Anderseits, wenn Verletzungen im JF-Übungsbetrieb derartig bei der Feuerwehrunfallkasse RLP massiv überhand nehmen würde, dürfte die FUK-RLP entsprechend handeln bzw. gegensteuern!? Oder werden zurückgegebene Schuhe wieder an andere Kinder ausgegeben? Hier mit neuer Einlegesohle versehen und Antimykotika / Fungizide / Desinfektionsmittel behandel und wieder ausgegeben, bei der Aussonderung von JF-Schuhwerk wird hier ein strenger Maßstab angewandt ( Ist nicht überall so !). Nach Recherche durch die " Deutsche Dermatologische Gesellschaft " wurde aber bei JF-Angehörigen bisher in den letzten Jahrzehnten kein verstärkter Befall von Fußpilz festgestellt ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|