News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Formstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger | 55 Beiträge | ||
Autor | Kevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein | 833897 | ||
Datum | 25.09.2017 21:36 MSG-Nr: [ 833897 ] | 6585 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Vorweg, für mich ist das auch ein Innenangriff. Ich bin da bei Uli, erkundet werden muss sowieso. Und wenn in der Erkundungszeit der Schnellangriffsverteiler gesetzt wird und der C-Schlauch aus dem Tragekorb/Schlauchpaket ausgelegt wird, ist der formstabile SA auch nicht schneller. Ok, je nach konkreter Ausgestaltung vielleicht auch nicht langsamer. Aber deine Frage "Warum auch nicht?" würde ich wie folgt beantworten: "Weil man dann die glasklare Lehrmeinung dadurch kontakariert, dass man durch Ausnahmen wieder Diskussionen schafft. War vor Ort zwar Deine/Eure Entscheidung und ich war nicht dabei, aber wäre der Verteiler mit anschließendem C-Schlauch tatsächlich so viel langsamer als der formstabile SA gewesen, dass eine signifikante Ausbreitung des Feuers die Gefahr gewesen wäre? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|