Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Formstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger | 55 Beiträge |
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 833903 |
Datum | 26.09.2017 13:23 MSG-Nr: [ 833903 ] | 5981 x gelesen |
Infos: | 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff im Innenangriff schriftlich verboten? 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff verlängert auf C? 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff oder nicht??? 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff im Innenangriff 28.09.17 FW-Forum: Gummiwurst beim Innenangriff :-( 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge
alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Innenangriff
Hallo,
Geschrieben von Oliver S.Wir nehmen eher nicht den Loop dafür, das hat aber nichts mit der Schnelligkeit zu tun, sondern mit der Verfügbarkeit. Ich möchte mir den Loop, von dem wir nicht viele auf Reserve liegen haben, nicht mit schmutzigen Trivialeinsätzen versauen oder beschädigen. Im Innenangriff ist er ein sehr nützliches Werkzeug, und dafür ist er reserviert.
auch wenn ich hier die Verwendung von Übergangsstück, Rollschlauch und C-Strahlrohr bequemer und schneller finde, kann ich die Argumentation bezüglich des Schlauchringpakets nicht nachvollziehen. Wenn ich Ersatzschläuche habe ist so ein Paket doch in zwei Minuten gewickelt.
Für mich spricht eher dagegen, dass das Schlauchringpaket ein »Werkzeug« ist, nämlich meinen Schlauch zu transportieren und im Innenangriff mit wenig Aufwand und wenig Raum eine Schlauchreserve ermöglicht. Genau dort im IA hat das Schlauchringpaket seine Vorteile und seine Berechtigung. Bei klassischen »SA-formfest-Lagen« scheinen mir andere Lösungen einfacher und genauso zielführend: B-C-Übergang und Rollschlauch oder vielleicht etwas langsamer, fehleranfälliger und umständlicher beim Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft gebuchteter Schlauch.
Gruß Stephan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|