News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Formstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger | 55 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 W.8, München / | 833993 | ||
Datum | 30.09.2017 10:21 MSG-Nr: [ 833993 ] | 3559 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Vielleicht hilft es zu überlegen was ich denn allgemein im Aussenangriff erreichen kann. Ich kann, abhängig vom Stockwerk/höhe eine Ausbreitung durch Flammenüberschlag oder Wärmestau verhindern, unerhebllich ob Schnellangriff oder andere Lösung. Ich kann, ebenfalls abhängig von der höhe, etwas Zeit gewinnen und, zumindest wenn der Raum geschlossen zur restlichen Wohnung ist, die Ausbreitung verzögern. Aber je höher es ist um so ineffektiver wird diese maßnahme sein. Aber was kann ich denn sonst effektiv bei einem Wohnungs-/Zimmerbrand von aussen erreichen? Grüße aus M an der I | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|