Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Bayern: Bürokratie führt zu Notstand bei Feuerwehr | 27 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 834789 |
Datum | 05.11.2017 13:49 MSG-Nr: [ 834789 ] | 4826 x gelesen |
Geschrieben von Henning K.Die Mitarbeiter der Verwaltung sind nicht in der Lage, einen normalen Verwaltungsvorgang abzuwickeln und der Bürgermeister hat Angst davor, Entscheidungen zu treffen. Die dortige hauptamtliche Verwaltung kann nach der Weihnachtsfeier gemeinsam in einem Taxi heimfahren. Dementsprechend breit ist das Aufgabengebiet jedes Mitarbeiters, und dementsprechend wird es dann, wenn es in die Tiefe der einzelnen Arbeitsvorgänge geht, schonmal recht mau. Das ist allgemein ein Problem von kleinen Gemeinden, die selbständig spielen wollen. Das kann man praktisch auch den einzelnen Mitarbeitern nicht vorwerfen. Das sind Folgen strukturellen Unsinns. Haushaltsmäßig mag das, wenn die Touristen sich gut melken lassen, in solchen Kommunengrößen funktionieren, aber es gibt eben dann auch andere Probleme.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.11.2017 12:09 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 05.11.2017 12:30 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 05.11.2017 13:49 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft | |