News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kleinlöschfahrzeug
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
Atemschutz
Basisstation (Digitalfunk)
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaparallele Austattung analoge und digitale FuGs - war: Anmeldung im ...24 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW836601
Datum15.01.2018 21:29      MSG-Nr: [ 836601 ]2086 x gelesen

Geschrieben von Michael R.Außer das KLF Th führt den BR und die Einheiten sind für unterschiedliche Aufgaben vorgeplant in diesen BR geschickt worden.

Auch das ist doch kein Problem, es gibt 60 TBZ_XXX_BOS-Gruppen und 184 TBZ_XXX_Uni-Gruppen. Dazu nochmal 9 "Landesgruppen" des Bundes. Da sollte sich auch in größeren Lagen eine finden lassen.

Edit meint: ich habe in der NRW-Musterprogrammierung auch die bundesweiten TBZ-Gruppen aller anderen Bundesländer, macht also 299 TBZ-Gruppen plus die 60 _BOS-Gruppen. Das ist wesentlich mehr als es 4m-Kanäle gibt...

Geschrieben von Michael R.Geschrieben von Johannes K. Jede der dazugehörigen Einheiten hat interne Rufgruppen, die bei Bedarf durch die dann zuständige AS im Einsatzraum freigeschaltet werden muss

Das schon mal zeitnah mit einer größeren Anzahl von MRT/HRT machen lassen ?


Die sind ja in den Endgeräten schon drin, da muss nur über die Netzsteuerung das Rufgruppengebiet um den Einsatzraum erweitert werden. Aber eigentlich sollte das nicht notwendig sein, siehe oben!

Geschrieben von Michael R.Je nach lokalem (Bundesland) Ausbau des Netzes (GAN-Stufe) ist die Anzahl der möglichen Schlitze halt mehr oder weniger schnell ausgereizt.....

Die Anzahl der HF-Baugruppen pro BS hat mit der GAN-Stufe jetzt allerdings weniger zu tun...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Henning K. [15.01.18 21:32] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.06.2017 13:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Anmeldung im fremden Funkverkehrskreis mit analog. Funk
 15.01.2018 14:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.01.2018 15:11 Fran7k S7., Schwerte
 15.01.2018 15:37 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.01.2018 15:43 Fran7k S7., Schwerte
 15.01.2018 16:43 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 15.01.2018 17:10 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.01.2018 17:18 Ingo7 z.7, Handeloh
 15.01.2018 17:35 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.01.2018 20:18 Joha7nne7s K7., Braunschweig  
 15.01.2018 20:40 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.01.2018 21:29 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.01.2018 21:22 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.01.2018 21:59 Joha7nne7s K7., Braunschweig
 15.01.2018 17:25 Dani7el 7W., Immenstedt
 15.01.2018 17:32 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.01.2018 17:38 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 15.01.2018 22:17 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.01.2018 18:20 Sven7 R.7, Brakel
 15.01.2018 21:53 Adri7an 7R., Utting
 16.01.2018 08:56 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 16.01.2018 10:41 Volk7er 7C., Garbsen
 16.01.2018 11:31 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 16.01.2018 18:43 Mich7ael7 B.7, Überlingen
 16.01.2018 22:05 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.282


parallele Austattung analoge und digitale FuGs - war: Anmeldung im ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt