Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausrücken ohne Alarmierung | 68 Beiträge |
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 837079 |
Datum | 31.01.2018 14:16 MSG-Nr: [ 837079 ] | 3780 x gelesen |
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Geschrieben von Kevin L.In unserem Landkreis (Sächische Schweitz Osterzgebirge) haben wir ein Konzept der Ortsfesten Befehlsstelle, da der komplette Landkreis über die Leitstelle Dresden verläuft. Solbalt das Einsatzaufkommen zu hoch ist wird diese Arlamiert (sowie alle Wehren der jeweiliegn Ortsf. BSt.) und durch geschulte Führungskräfte besezt. Alle Anfrufe werden weiterhin von der Leitstelle angenommen und dann an die Ortfeste BSt weitergeleitet. Dort werden die Einsätze Priorisiert und entsprechende Fahrzeuge disponiert. Alle Einheiten befinden sich nicht mehr in der Leitstellenrufgruppe sondern in der Rufgruppe der jeweiligen Befehlsstelle.
So wird genau sowas verhindert.
Dieses Konzept funktioniert nicht nur bei Sturm (wie Frederike) sondern auch bei Bombendunden etc.
Benötigt wird neben dem Personal auch entsprechende Funktechnik, Räume und Führungstafeln.
Hallo,
das kann ich so nur bestätigen.
Genauso läuft es bei "unserer" IRLS Ostsachsen, welche in Hoyerswerda beheimatet ist.
Der "normale" Funk war aufgrund der Flächenlage fast nicht möglich, da es noch immer viele kleine Wichtigdorffeuerwehren gibt die jeden "Ast beseitigt" durch den Funk mitteilen müssen. Durch die IRLS wurden aber wichtige Blitz und Sofortmeldungen priorisiert, so z.B. bei uns ein Patient mit Herzfehler, welcher nicht über die 112 die IRLS erreichen konnte, daher uns in der Ortsf. BSt. aufgesucht hat.
Alle Ortsf. BSt. wurden bei uns im Landkreis Bautzen besetzt, und nach der anfänglichen Chaosphase arbeiteten diese dann auch untereinander gemeinsam sehr gut und haben so z.B. Einsätze an den Ortsgrenzen gemeinsam bearbeitet.
Sollte das im Landkreis Nordsachsen nicht laufen, dann ist bei der Planung im genannten Landkreis etwas faul.
VG Jens
Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|