News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Elektro-Hochleistungslüfter - neue Erfahrungen | 22 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 837204 | ||
Datum | 05.02.2018 10:48 MSG-Nr: [ 837204 ] | 2571 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Christian M. Des Weiteren haben wir allerdings auf dem genannten Erstangreifer einen weiteren Lüfter verlastet. Hierbei handelt es sich um BatFan45. Neben Vorhaltung einer ganzen Palette von Lüftern ( Elekro-Lüfter, Verbrennungsmotor, Wasserbetrieben ) hat unsere FF seit Sept. 2017 auf der neuen Drehleiter ebenfalls einen BatFan45-Lüfter verlastet und schon bei mehreren Einsätzen in Gebrauch gehabt. Ist schon eine feine Sache in der Anfangsphase ohne Kabel und Abgase einen Lüfter in Stellung zu bringen. Wie es allerdings -wie hier schon angemerkt- diesbezüglich mit der Batteriethematik aussieht ? Sprechen wir in paar Jahren nochmals darüber. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|