News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Spezial Funkrufnamen | 21 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 837599 | ||
Datum | 18.02.2018 10:54 MSG-Nr: [ 837599 ] | 2766 x gelesen | ||
Infos: | ||||
*Nochmal hoch hol* Neben der bestehenden Frage: Wie werden Schiffe der DGZRS in der Praxis angesprochen? Mit Triton xy oder mit SRK "Hastenichtgesehen" Gibt es noch irgendwelche "Besonderheiten" die erwähnenswert sind (*) Mir fallen spontan ein: - Früher wurden die Fahrzeuge eines Typs in NDS nur durchnummeriert (erste TLF 21, 2. TLF 22) unabhängig vom Typ innerhalb der Fahrzeugkategorie - Leitstelle Schwerin, die nochmal einen 4 stelligen Code S 18 verwendet um die Gegenstelle noch mal intern zu verschlüsseln - NRW, gesprochene OPTA (1-LF20-1) *soll als Überblick für eine THW Präsentation sein. Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|