News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFeuerwehr in Epfenbach funkt illegal12 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg839172
Datum27.04.2018 18:26      MSG-Nr: [ 839172 ]3633 x gelesen
Infos:
  • 29.04.18 BaWü: Verwaltungsvorschrift für BOS-Funkanlagen der Feuerwehren (VwV BOS-Funkanlagen) (November 2000)

  • hallo,

    es geht weiter:

    Epfenbach

    Der Feuerwehrfunk wird zum Piratenfunk

    Immer noch keine Lizenz - Bürgermeister erteilt die Genehmigung kurzerhand per Anweisung

    Der Feuerwehrfunk wird zum Piratenfunk: Die Feuerwehr bewegt sich bei ihrem Funkverkehr weiterhin in einer rechtlichen Grauzone. Weil auch ein Jahr nach der Verwarnung durch die Bundesnetzagentur, verbunden mit einer Geldbuße von 55 Euro, immer noch keine Genehmigung für die Nutzung des bisherigen Funkkanals 392 vorliegt, hat Bürgermeister Joachim Bösenecker kurzerhand auf eigene Faust den strittigen Funkverkehr legalisiert - "da mir die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr wichtiger ist als jahrelanges Warten auf eine Genehmigung, die in meinen Augen lediglich eine Formalie ist."

    Vor ziemlich genau einem Jahr war heraus gekommen, dass die örtliche Löschtruppe eine Funkfrequenz nutzt, für die sie keine offizielle Lizenz hat. Dass die Feuerwehr seit 20 Jahren auf diesem so genannten BOS-Funk-Kanal kommuniziert, spielte für die Bundesnetzagentur dabei keine Rolle. Aktuell läuft jetzt das förmliche Genehmigungsverfahren - und dieses folgt dem "festgelegten Ablauf des föderal gestalteten Zustimmungsverfahrens", wie die Netzagentur auf eine Nachfrage aus dem Epfenbacher Rathauscontainer mitteilte. Das heißt: Nach der Vorlage des Antrages auf Frequenzzuteilung durch die Gemeinde bei der zuständigen Landesbehörde wird der Antrag nach Bearbeitung und Bestätigung an das Bundesinnenministerium weitergeleitet. ...

    vollständiger Artikel: auf rnz.de

    Geschrieben von Henning K.Eigentlich gibt es doch nur einen Weg: die Unklarheiten ausräumen, die fehlende Genehmigung einholen und die 55 Euro kaltlächelnd aus der Portokasse bezahlen.
    wurde so gemacht:

    Vor eventuellen neuen Strafzetteln hat der Rathauschef offenbar wenig Angst: Das Verwarnungsgeld vom letzten Jahr war dank Spenden von Politikern gleich wieder amortisiert worden. Es blieb sogar noch Geld für die Kameradschaftskasse übrig.
    ich kapier immer noch nicht wo das Problem liegt.

    Der 4m-Betriebskanal imFeuerwehr Rhein-Neckar-Kreis ist 468 G/U. Der dürfte auch bei der Zulassung eingetragen sein. Der 492 ist ja nur ein Abschnittskanal der selten genutzt wird. Der dürfte so vom Kreis auch entsprechend der Gmeinde zugewiesen sein.

    Die Nutzung der Abschnittskanäle ist schon seit sehr vielen Jahren vom Innenministerium Baden-Württemberg geregelt.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     25.09.2017 15:05 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.09.2017 16:37 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
     29.04.2018 08:28 Alex7and7er 7H., Neuburg
     25.09.2017 17:35 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     27.04.2018 18:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
     28.04.2018 19:50 Joac7him7 P.7, Linden
     29.04.2018 12:51 Manf7red7 K.7, Löwenstein
     29.04.2018 13:34 Jürg7en 7M., Weinstadt
     29.04.2018 14:35 Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen
     29.04.2018 15:14 Dirk7 B.7, Karlsbad
     29.04.2018 15:55 Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen
     29.04.2018 19:06 Manf7red7 K.7, Löwenstein

    0.193


    Feuerwehr in Epfenbach funkt illegal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt