News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchlauchreinigung, Regale (rollbar, fest), Waschanlagen5 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern839244
Datum03.05.2018 09:08      MSG-Nr: [ 839244 ]2071 x gelesen

Servus Uli,

Wir haben zum Schlauchtransport und zur Lagerung Schlauchwägen der Fa. Bockermann.
sind zwar schon älter (2003), sind aber mit den aktuellen hinsichtlich Größe und Lagerkapazität identisch.
Abmessungen ca. l/b/h = 120/70/170 cm, 24-27 B-Schläuche auf drei Ebenen, 2* Lenkrolle, 2* Bockrolle.

Durch die Kombination von Lenk und Bockrolle können sie durch 1 Person "stabil" gefahren werden, was bei 4 Lenkrollen immer schwierig ist.
Die Anzahl der Schläuche und damit das Gewicht eines komplett belegten Wagens lässt ein Handling der Wägen durch 1 Person noch vernünftig zu, auch bei der Fahrzeugbestückung im Bereich von Gefällen zur Ablaufrinne oder vergleichbar in der Fahrzeughalle.

Die stellen wir zur Bestückung einfach neben den Arbeitsbereich des Gerätewarts am Anfang der Schlauchwasch- und Prüfanlage ab, und schon hat man beim wickeln und einräumen der Schläuche kurze Wege, was die Arbeit auch deutlich erleichtert.

Selbiges auf einem Fußgestell, das mit einem Hubwagen aufgenommen werden kann würde mit Sicherheit genausogut funktionieren.

Wir haben aus Gründen der Vereinfachung zur Bestückung der Fahrzeuge übrigens immer 2 Lagen B-Schläuche und 1 Lage C-Schläuche eingeräumt.

Wir haben 3 Wagen, was etwa 1000 m B-Schlauch und 700 m C-Schlauch entspricht. Nochmals etwa 1200 m B-Schlauch lagern in festen Regalen.

Wir führen auf unseren Fahrzeugen ca. 800m B-Schlauch mit und haben noch zwei Schlauchwägen für unseren GW-L1 mit jeweils 500 m und einen Zubehörwagen dazu mit ca. 160 m B in Rollschläuchen.

Wir haben also etwas mehr als doppelte Bestückung, und das ist aus meiner Sicht so ok.
Das hat in meinen 35 Jahren Feuerwehr vielleicht 3 mal nicht ausgereicht, um wieder trockene Schläuche einräumen zu können, aber dann kamen halt mal übergangsweise auch ungetrocknete, aber zumindest gewaschene und geprüfte ins Fahrzeug, um dann nach ein paar Tagen wieder gegen trockene ausgetauscht zu werden.

In unserem Halbturm können wir je nach Jahreszeit ca. 1200 - 1500 m Schlauch je Woche trocknen, was für eine Feuerwehr in unserer Größe normalerweise vollkommen ausreichend ist.
Die Waschanlage wäre hier nicht das Kriterium, die könnte bei entsprechender Personalbesetzung ein vielfaches mehr, aber eben die Trocknungskapazität.

mkg

Werner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.05.2018 09:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.05.2018 07:43 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 03.05.2018 09:08 wern7er 7n., reischach
 05.05.2018 17:06 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 06.05.2018 21:06 Dani7el 7D., Schechingen

0.168


Schlauchreinigung, Regale (rollbar, fest), Waschanlagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt