News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Anfällige Infrastruktur: Flughafen Hamburg | 21 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 840004 | ||
Datum | 05.06.2018 07:36 MSG-Nr: [ 840004 ] | 2125 x gelesen | ||
Unterschätzt nicht die Macht eines explodierenden 10 oder 30kV Kabels. Da dürften auch Leitungen der ELA und der BMA zerstört worden sein. Wenn es doof kommt, braucht es auch eine Weile, bis zur Abschaltung, und solange fliegen die Leitungen durch die Gegend und reissen ab, was im Weg ist. So etwas lässt sich nicht verhindern, ist auch nicht Kriegswichtig und kommt ja nicht Täglich vor. Bei den Erklärungen geht es primär darum, möglichst wenig Angriffsfläche für Schadenersatzverfahren zu bieten. Von da her würde ich davon nix auf die Goldwaage legen. Nur weil die Passagiere nix bekommen, heisst das noch lange nicht, das die Fluglinien/ Geschäfte/ Handwerker/ Dienstleister nix bekommen könnten. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|