News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Anfällige Infrastruktur: Flughafen Hamburg | 21 Beiträge | ||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 840078 | ||
Datum | 06.06.2018 15:48 MSG-Nr: [ 840078 ] | 1439 x gelesen | ||
Genau. Damit eben ein Stromausfall den eigentlichen Flugbetrieb nicht zum erliegen bringen kann, sondern man 'geordnet' außer Betrieb gehen kann. Das ist eine Vorgabe für den eigentlichen Flugbetrieb. Wie es in den 'Nebenbereichen' (Terminals etc.) aussieht ist eher eine Vorgabe des Brandschutzes/Sicherheitskonzeptes. Meiner Information nach ist die Verbindung zum flughafeneigenen Blockheizkraftwerk ausgefallen, als Backup war das 'öffentliche' Netz wohl noch vorhanden. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|