News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaAuch das Bayerische Rotes Kreuz muss für Fahrten auf österreichischen Autobahnen ein Pickerl kaufen17 Beiträge
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern842447
Datum29.08.2018 22:36      MSG-Nr: [ 842447 ]1219 x gelesen
Infos:
  • 06.02.18 Feuerwehrverband Bayern: Achtung! Mautordnung in Österreich wurde geändert!

  • Hallo,
    Geschrieben von Manfred B.Ab sofort sind deutsche Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes von der Mautpflicht in Österreich befreit, "auch wenn diese nicht in einem grenzüberschreitenden Notfalleinsatz unterwegs sind". Das hat das bayerische Innenministerium am Mittwochnachmittag mitgeteilt.

    So es ist amtlich. Wie oben beschrieben; so einfach ist es dann doch nicht.
    Es gibt keine generelle Befreiung!

    1. Hilfsdienst können auf Antrag von Maut befreit werden. Die Befreiung ist beim BMI zu beantragen. Sie gilt nur einmalig für eine bestimmte Fahrstrecke. Angabe der Kennzeichen etc..
    Anwendung z.B. bei Hilftransporten oder Marschfahrt durch Österreich ohne Sonderrechte.
    Ob "Brauchtumspflege" dazugehört?!

    Anfrage 1 Woche vorher, in Ausnahmefällen innerhalb von 24h möglich. (Davon sollte aber nach Möglichkeit kein Gebrauch gemacht werden)

    2. Einsatzfahrten mit Sondersignal. (Fahrzeuge müssen entsprechend ausgerüstet sein. Ist klar.)
    In diesem Fall ist die Hin- und Rückfahrt von der Maut befreit. Antrag muss nicht gestellt werden. Siehe Auszug.

    Auszug:
    "Hinweis:
    Für Kraftfahrzeuge eines öffentlichen ausländischen Hilfsdienstes, einer ausländischen Feuerwehr oder eines Rettungsdienstes besteht eine permanente Ausnahme von der Mautpflicht nur, wenn an den Fahrzeugen Scheinwerfer oder Warnleuchten mit blauem Licht sichtbar außen angebracht sind, und nur für die Dauer deren Verwendung sowie für die Rückfahrt von einem Einsatz, bei dem Scheinwerfer oder Warnleuchten mit blauem Licht verwendet wurden.
    Für diese Fälle ist eine Beantragung beim BM.I nicht erforderlich."

    Alle Bayrischen Feuerwehren sollten informiert sein. Zumindest ging die Info am 22.8 raus.

    Gruß
    Dirk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     06.02.2018 17:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.02.2018 18:21 Manu7el 7H., Gersthofen
     06.02.2018 18:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.02.2018 01:51 Manf7red7 B.7, Tittmoning
     07.02.2018 11:23 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     06.02.2018 19:17 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.02.2018 19:34 Timo7 B.7, Leinfelden-Echterdingen
     06.02.2018 20:30 Dirk7 S.7, Lindau
     06.02.2018 20:38 Timo7 B.7, Leinfelden-Echterdingen
     07.02.2018 01:43 Pete7r M7., Wien  
     07.02.2018 08:31 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     07.02.2018 20:30 Kars7ten7 W.7, Heikendorf
     07.02.2018 21:28 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     08.02.2018 17:42 Pete7r M7., Wien
     15.02.2018 17:25 Dirk7 S.7, Lindau
     23.08.2018 02:49 Manf7red7 B.7, Tittmoning
     29.08.2018 22:36 Dirk7 S.7, Lindau

    0.223


    Auch das Bayerische Rotes Kreuz muss für Fahrten auf österreichischen Autobahnen ein Pickerl kaufen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt