News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Warum Landesicherung für Rettungshubschrauber? | 62 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 842619 | ||
Datum | 08.09.2018 08:43 MSG-Nr: [ 842619 ] | 3275 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Helmut M. Gibt es dazu bestimmte Richtlinien oder Anforderungen der Betreiber oder Behörden? Aktuell in BaWü zur Ausleuchtung und zum Kostenersatz: -> KFV-HN " Ausleuchtung von Landeplätzen für Rettungshubschrauber " Mit einem Schreiben über die Regierungspräsidien hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration über die Anforderungen für die Ausleuchtung von Landeplätzen informiert, wenn die Landung auf einem Landeplatz erfolgen soll, der nicht nach den Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) ausgeleuchtet ist.[...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|