Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | der nächste Fall? Hausdurchsuchung bei der BF Saarbrücken | 22 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 843175 |
Datum | 01.10.2018 16:55 MSG-Nr: [ 843175 ] | 6254 x gelesen |
Sammelraum; Der Sammelraum bezeichnet den Raum, an dem sich Einheiten, die überörtlich eingesetzt werden sollen, sammeln und zu einer größeren Einheit zusammengestellt werden.
hallo,
ich habe den Eindruck das sich die Vorwürfe so langsam aber sicher in Lauft auflösen:
Zurück im Dienst
Ex-Chef der Saarbrücker Berufsfeuerwehr hat neuen Job im Rathaus
Richter am Verwaltungsgericht: Josef Schun muss sofort zurück zum Dienst. Jetzt arbeitet er als Brandschutzreferent vorläufig. ...
Josef Schun ist wieder im Dienst
er einstige Leiter der Saarbrücker Berufsfeuerwehr, Josef Schun, arbeitet seit dieser Woche wieder zunächst als Brandschutzreferent der Stadt. Damit hat er sich in einem Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht gegen die Stadtverwaltung durchgesetzt, die ihn im März wegen eines Betrugsvorwurfes und der Störung des Vertrauensverhältnisses von seinen Aufgaben freigestellt hatte. ...
In der Sache mit dem ausgemusterten Feuerwehr-Fahrzeug:
Justiz bezweifelt "Täuschungsabsicht" Schuns
Die Betrugs-Anklage gegen den früheren Chef der Saarbrücker Berufsfeuerwehr, Josef Schun, stößt bei der Justiz offenbar auf erhebliche Bedenken. Damit ist ein Gerichtsverfahren gegen den Kommunalbeamten derzeit offen.
Nach Informationen des SR hat das Verwaltungsgericht erhebliche Zweifel geäußert, dass Schun in Täuschungsabsicht gehandelt hat. Zwischenzeitlich lägen entlastende Umstände vor. So sei die kostenlose Abgabe eines Feuerwehrautos an den Pirmasenser Aeroclub bereits 2013 vom Korruptionsbeauftragten der Stadt als strafrechtlich unbedenklich eingestuft worden.
Außerdem hat Schun laut Verwaltungsgericht nunmehr ein Gutachten vorgelegt, wonach der 15 Jahre alte Peugeot nicht wie von der Staatsanwaltschaft behauptet knapp 2000 Euro sondern lediglich 500 Euro wert gewesen sei. Die Anklage habe fälschlicherweise Umbauarbeiten, die der Pirmasenser Aeroclub durchgeführt habe, in ihr Wertgutachten einfließen lassen. ...
eine persönliche Anmerkung:
Wenn das was die Zeitung berichtet stimmt dann erscheint es mir so daß die Staatsanwaltschaft schlampig gearbeitet hat.
Wenn der Korruptionsbeauftragten der Stadt die Sache schon 2013 (!) als strafrechtlich unbedenklich eingestuft hat und das Gutachten der Staatsanwaltschaft offensichtlich falsch ist dann sollte sie die Sache einfach einstellen. Auch wenn das dann kein gutes Licht auf die Arbeit der Staatsanwaltschaft wirft.
So könnte man den Eindruck haben das hier nun auf Biegen und Brechen versucht wird Fehler klein zu halten und zu hoffen das bei Gericht doch noch was hängen bleibt :-(
Wenn man bedenkt welche Konsquenzen solche Ermittlungen für die Person die in das Visier der Staatsanwaltschaft geraten ist hat dann muss diese Behörde sich bewusst sein welche Verantwortung sie hat.
In der Strafsache geht es um einen alte Karre die - so wie geschrieben - nur 500 Euro wert war und die Weitergabe laut Angaben des Korruptionsbeauftragten aus dessen Sicht strafrechtlich unbedenklich ist.
Irgendwie sind hier die Maßstäbe total verschoben :-()
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|